Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schriftliches Werk

  • 1 Arbeit

    Ar·beit <-, -en> [ʼarbait] f
    1) ( Tätigkeit) work no pl, no indef art;
    pack lieber mit an, statt mir nur bei der \Arbeit zuzusehen! you could give me a hand instead of watching me do all the work!;
    die \Arbeit mit Schwerbehinderten ist äußerst befriedigend working with the disabled is extremely fulfilling;
    gute/schlechte \Arbeit leisten to do a good/bad job;
    ganze [o gründliche] \Arbeit leisten to do a good job;
    etw [bei jdm] in \Arbeit geben to have sth done [at sb's [or by sb] ];
    etw in \Arbeit haben to be working on sth;
    in \Arbeit sein work is in progress on sth;
    Ihr Pils ist in \Arbeit! your Pils is on its way!;
    an [o bei] der \Arbeit sein to be working;
    die \Arbeit läuft nicht davon ( hum) your work will still be there when you get back;
    jdm [viel] \Arbeit machen to make [a lot of] work for sb;
    sich an die \Arbeit machen to get down to working;
    an die \Arbeit gehen to get down to work;
    an die \Arbeit! get to work!;
    \Arbeit und Kapital labour [or (Am) -or] and capital
    2) ( Arbeitsplatz) work no indef art, no pl, employment no indef art, no pl, job;
    er fand \Arbeit als Kranfahrer he got a job as a crane driver;
    wir fahren mit dem Fahrrad zur \Arbeit we cycle to work;
    beeil dich, sonst kommst du zu spät zur \Arbeit! hurry up, or you'll be late for work!;
    ich gehe heute nicht zur \Arbeit I'm not going [in]to work today;
    \Arbeit suchende Menschen those looking for a job;
    einer [bestimmten] \Arbeit nachgehen ( geh) to have a job;
    einer geregelten \Arbeit nachgehen to have a steady job;
    [bei jdm] in \Arbeit stehen [o sein] ( geh) to be employed [by sb]
    3) ( handwerkliches Produkt) work, handiwork;
    dieser Schreibtisch ist eine saubere \Arbeit! this bureau is an excellent bit of handiwork!;
    nur halbe \Arbeit machen to do a half-hearted job
    eine \Arbeit schreiben to do [or sit] a test;
    sie büffelten für die anstehende \Arbeit in Mathe they were swotting for the upcoming maths test;
    ( Examensarbeit an der Uni) paper, essay
    6) kein pl ( Mühe) work, effort, troubles pl;
    das Geld ist für die \Arbeit, die Sie hatten! the money is for your troubles! [or efforts];
    mit kleinen Kindern haben Eltern immer viel \Arbeit small children are always a lot of work for parents;
    sich dat \Arbeit [mit etw] machen to go to trouble [with sth];
    machen Sie sich keine \Arbeit, ich schaffe das schon alleine! don't go to any trouble, I'll manage on my own!;
    viel \Arbeit sein [o kosten] to take a lot of work [or effort];
    7) ( Aufgabe) job, chore;
    die Mutter verteilte an ihre Kinder die einzelnen \Arbeiten wie Spülen, Staubsaugen etc the mother shared out all the chores such as the washing-up, hoovering etc amongst her children
    WENDUNGEN:
    \Arbeit schändet nicht ( ändet nicht) work is no disgrace, a bit of work never harmed anyone;
    erst die \Arbeit, dann das Vergnügen ( ügen) business before pleasure ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Arbeit

  • 2 Schrift

    Schrift, I) Buchstaben: litterae (Buchstaben übh.). – litterarum notae od. formae (Schriftzeichen; daher bei Neuern auch = Typen, Druckschrift) – große Sch., litterae grandes: sehr große Sch., litterae maximae: kleine, kleinere, sehr kleine Sch., litterae minutae, minutu lae, minutiores, minutissimae; auch littern lae: mit kleiner Sch. geschrieben, minutioribus litteris scriptus; minute scrip tus: mit sehr kleiner Sch. geschrieben, minutissime scriptus. – Sch. oder Wappen (ein Spiel mit Geld), aut caput aut navim. – die Sch (Schriftzüge) jmds., s. Handschrift no. I. – II) abgefaßtes Werk: scriptum (Geschriebenes übh., auch Bittschrift etc.) – liber. volumen. [2069] codex (ein Buch, s. »Buch« den Untersch.). – codicilli (ein Handschreiben; dah. Bittschrift, Supplik, s. Schreiben, das, no. II). – litterae (die Wissenschaften, die in Schriften behandelt werden, z.B. quae illi litteris, ea ego militando didici). – monumentum litterarum (ein schriftliches Denkmal, Schrift als Denkmal der Vorzeit etc.). – eine Sch. über etc., liber de etc; od. liber, qui est scriptus de etc.: eine Sch. jmds. über etc., liber, quem scripsit alqs de etc. – eine kleine Sch., libellus: die Heilige Sch., s. Bibel.

    deutsch-lateinisches > Schrift

  • 3 writing

    noun
    1) Schreiben, das

    put something in writing — etwas schriftlich machen (ugs.)

    2) (handwriting) Schrift, die
    3) (something written) Schrift, die

    the writing on the wall(fig.) das Menetekel an der Wand

    * * *
    noun (letters or other forms of script giving the written form of (a) language: the Chinese form of writing; I can't read your writing.) die Schrift
    * * *
    writ·ing
    [ˈraɪtɪŋ, AM -t̬ɪŋ]
    n
    1. no pl (skill) Schreiben nt
    reading, \writing and arithmetic Lesen, Schreiben und Rechnen
    in \writing schriftlich
    we'll need to have your agreement in \writing wir brauchen Ihr schriftliches Einverständnis
    2. no pl (occupation) Schreiben nt, Schriftstellerei f
    creative \writing kreatives Schreiben
    3. no pl (literature) Literatur f
    women's \writing Frauenliteratur f
    4. (written works)
    \writings pl Schriften pl
    5. no pl (handwriting) [Hand]schrift f
    6. no pl (inscription) Inschrift f
    7. REL
    the W\writings pl die Hagiografa pl fachspr, die Hagiografen pl fachspr
    8.
    to read [or see] the \writing on the wall die Zeichen der Zeit erkennen
    the \writing is on the wall/the wall for sb die/jds Stunde hat geschlagen
    * * *
    ['raItɪŋ]
    n
    Schrift f; (= act, profession) Schreiben nt; (= inscription) Inschrift f

    at the time of writingals dies geschrieben wurde; (in present) während ich dies schreibe

    his writingsseine Werke or Schriften

    he earns a bit from his writinger verdient sich ein bisschen (Geld) mit Schreiben

    * * *
    A s
    1. Schreiben n (Tätigkeit)
    2. Schriftstellerei f
    3. a) schriftliche Ausfertigung oder Abfassung
    b) Komposition f
    4. Schreiben n, Schriftstück n, (etwas) Geschriebenes, auch Urkunde f:
    in writing schriftlich;
    put in writing schriftlich niederlegen;
    the writing on the wall fig die Schrift an der Wand, das Menetekel
    5. Schrift f, (literarisches) Werk:
    the writings of Pope Popes Werke;
    the Writings academic.ru/33162/Hagiographa">Hagiographa
    6. Aufsatz m, Artikel m
    7. Brief m
    8. Inschrift f
    9. Schreibweise f, Stil m
    10. (Hand)Schrift f
    B adj
    1. schreibend, besonders schriftstellernd:
    writing man Schriftsteller m
    2. Schreib…
    * * *
    noun
    1) Schreiben, das
    2) (handwriting) Schrift, die
    3) (something written) Schrift, die

    the writing on the wall(fig.) das Menetekel an der Wand

    * * *
    adj.
    schreibend adj. n.
    Schrift -en f.

    English-german dictionary > writing

См. также в других словарях:

  • Nelson Slade Bond — (* 23. November 1908 in Scranton, Pennsylvania; † 4. November 2006 in Roanoke, Virginia) war ein US amerikanischer Schriftsteller, der neben eigenständigen Sach und belletristischen Werken auf breiter Basis Beiträge für Zeitschriften, das Radio,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rusiñol — Santiago Rusiñol i Prats (* 25. Februar 1861 in Barcelona; † 13. Juni 1931 in Aranjuez, war ein katalanischer Maler, Schriftsteller, Journalist und Theaterautor. Er war einer der herausragenden und produktivsten Künstler des Modernisme.… …   Deutsch Wikipedia

  • Santiago Rusiñol — Ramon Casas: Porträt Santiago Rusiñol …   Deutsch Wikipedia

  • Santiago Rusiñol i Prats — (* 25. Februar 1861 in Barcelona; † 13. Juni 1931 in Aranjuez, war ein katalanischer Maler, Schriftsteller, Journalist und Theaterautor. Er war einer der herausragenden und produktivsten Künstler des Modernisme. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Stolten — Johannes Ernst Otto Stolten (* 4. April 1853 in Hamburg; † 8. Januar 1928 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD und erster Sozialdemokrat in der Hamburgischen Bürgerschaft. Er war von 1919 bis 1925 Senator und Zweiter Bürgermeister in… …   Deutsch Wikipedia

  • Reimchronik der Stadt Köln — Die Reimchronik der Stadt Köln ist ein zentrales Werk der Kölner Literaturgeschichte. Gottfried Hagen schrieb das Boich van der stede Colne im Jahr 1270, ein Jahr später ergänzte er einen Nachtrag. Die mittelalterliche Chronik beschreibt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt Huber — Reformierte Kirche Bischofszell, 1968[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Konfutse — Konfuzius, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Konfuziusstatue im Dichtergarten München Konfuzius – latinisiert aus 孔夫子, Kǒng Fūzǐ „Lehrmeister K …   Deutsch Wikipedia

  • Konfuzius — Konfuzius, traditionelle Darstellung aus der Tang Zeit Konfuzius − latinisiert aus 孔夫子 Kǒng Fūzǐ, W. G. K ung fu tzu „Lehrmeister Kong“, (chinesisch 孔子 Kǒng Zǐ, W. G. K’ung tzǔ „Meister Kong“, auch als Ku …   Deutsch Wikipedia

  • Kong Fu Zi — Konfuzius, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Konfuziusstatue im Dichtergarten München Konfuzius – latinisiert aus 孔夫子, Kǒng Fūzǐ „Lehrmeister K …   Deutsch Wikipedia

  • Kong Fuzi — Konfuzius, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Konfuziusstatue im Dichtergarten München Konfuzius – latinisiert aus 孔夫子, Kǒng Fūzǐ „Lehrmeister K …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»